Zum Inhalt springen



28. August 2011

Episode 28: Jörg Degenkolb-Değerli – Produktbeschwerde

Als ich auf der 10. Wortwache von Jörg Degenkolb-Değerli zu Gast war, habe ich es mir nicht nehmen lassen, einen seiner Texte mitzuschneiden und ein kleines Interview u.a. zur Frage zu führen, wie man auf die Idee für eine solche Lesereihe kommt und was im allgemeinen von der Kleinkunstszene im überschuldeten Wuppertal zu halten ist. All das finden Sie in dieser Episode.

Hier finden Sie mehr zu meinem erwähnten Soloprogramm “Abnehmen, Kinderkriegen und andere Katastrophen” 

Jörg Degenkolb-Degerli

(c) pixelbunker.de

 

21. August 2011

Episode 27: André Wiesler – Kopfkino

Anfang August war ich zur 10. Wortwache in der Alten Feuerwache in Wuppertal eingeladen und habe dafür den Text Kopfkino geschrieben, den Sie in dieser Episode hören können. Veranstalter der Wortwache ist Jörg Degenkolb-Değerli.

Auch in den nächsten Wochen werde ich immer mal wieder unterwegs sein, unter anderem mit meinem Soloprogramm „Abnehmen, Kinderkriegen und andere Katastrophen“. Wann und wo genau, verrät diese Seite hier.

Neuigkeiten erfahren Sie natürlich auch auf meiner Facebookseite.

14. August 2011

Episode 26: Nina Behrmann – Triskelion Grenzgänger

Es könnte gut sein, dass Sie bereits einen Roman von Nina Behrmann gelesen haben, ohne es zu wissen. Vor allem bei der Erotik ist die junge Autorin gut aufgestellt, allerdings dort immer nur mit Pseudonym. Als Beispiel seien Seidenfessel oder Drachennacht genannt, bei denen es ordentlich zur Sache geht, so dass selbst ein Haudegen wie ich rote Ohren kriegt.

In diesem Podcast geht es jedoch jugendfrei zu, denn ihr neues Werk Triskelion Grenzgänger ist nicht nur das erste, das unter ihrem richtigen Namen erscheint, sondern vielleicht auch das bisher „harmloseste“. Das ist aber nicht zu verwechseln mit langweilig, wie ihre Leseprobe und der Backcovertext beweisen:

Ihr neuer Job bei der Agentur Triskelion bringt Feline an den Rand des Wahnsinns. Mit der Wahrheit über ihre eigene Welt konfrontiert, muss sie sich damit anfreunden, dass ihre Mutter eine Hexe, ihr Boss ein Drache und ihr Ficus ein Hausgeist ist. Als wäre das nicht schon Grund genug, ein Mythologielexikon zu Rate zu ziehen, muss Feline für den Frieden zwischen Feen, Grenzgängern und anderen übersinnlichen Wesen sorgen. Doch wie, wenn ein sinnlicher Engel sie als seine Privaterlösung betrachtet, Dämonen hinter ihr her sind – und ihr wieder einmal niemand die Spielregeln erklärt hat?

Zu guter Letzt sie noch auf den Blog von Nina hingewiesen.

Informationen zur im Podcast erwähnten Verlosung von drei Auftritten mit meinem Soloprogramm finden Sie hier.

 

7. August 2011

Episode 25: Ann-Kathrin Karschnick – Die Feuerritter

Ann-Kathrin Karschnick ist eine der aufstrebenden (nicht nur) Fantasy-Autorinnen Deutschlands und hat mit Die Feuerritter ein zurecht sehr positiv aufgenommenes neues Werk geschaffen. Hier der Klappentext:

„Wirst du mich dabei unterstützen, den König von Teinemaa zu töten?“ Als Tulurin diese Worte des Stadthalters von Agláar hört, flieht er in Panik. Doch das Glück steht nicht auf seiner Seite, bald findet er sich in den dunklen Verliesen der Stadt wieder. Jeder Hoffnung auf Rettung beraubt und kurz vor seinem eigenen Tod wird er von Erûven befreit. Aber welche geheimnisvollen Absichten hat dieser „Mann ohne Gesicht“, der so plötzlich in sein Leben getreten ist?

Es dauert nicht lange und Tulurin wird klar, dass in Zukunft nichts mehr so sein wird, wie es einmal war. Denn er taucht ab in die faszinierende Welt der längst vergessenen Legenden von Teinemaa und wird Teil ihrer selbst. Doch kann er gegen das Böse bestehen und Teinemaa und seine Bewohner vor einem schrecklichen Schicksal bewahren?

Sie ist aber auch anderweitig sehr umtriebig, beispielsweise hier in Video-Form bei Larp-TV. Sie ist dort Teil des Phantastischen Quartetts, das außer ihr noch aus den bekannten Autoren Tom Finn und Thomas Plischke und einem wechselnden vierten Autor oder einer Autorin besteht.

Live kann man sie am 28. August im Zauberkessel in Walsrode und am 10.9. im Brückeneck in Hamburg erleben.

 

Informationen zur im Podcast erwähnten Verlosung von drei Auftritten mit meinem Soloprogramm finden Sie hier.

 

1. August 2011

Episode 24: Christoph Hardebusch auf der FeenCon 2011

Der Tag müsste 25 Stunden haben … das ist die einzige Entschuldigung, die ich für die lange Pause in diesem Podcast vorbringen kann. Aber ich habe jetzt einen Weg gefunden, mir die Arbeit an jeder einzelnen Podcast-Episode zu vereinfachen. Ich bin einfach von der alten MD-Technik auf ein modernes USB-Studiomikro und einen digitalen Rekorder umgestiegen. Letzterer kam leider erst kurz nach meinem Aufbruch zur FeenCon 2011 an, so dass die Aufnahmen dort noch mit dem MD-Rekorder erfolgten. Dummerweise ging dann auch noch vor Ort das dynamische Mikro kaputt, so dass ich mit einem kleinen Mikro improvisieren musste. Die Tonqualität ist daran gemessen recht gut geworden, insgesamt aber nicht so der Überflieger. Das bitte ich zu entschuldigen.

Ich hoffe, Sie genießen die kurze Lesung aus Christoph Hardebusches Smart Magic dennoch. Dieses nächste Werk wird Ende des Jahres erscheinen, wie Christoph mir im anschließenden Interview verriet.

Aktuell kann man von ihm noch das als aktuelles Werk Missing in Action aus der Justifiers-Reihe lesen.

Wer sich über sogenannte Pen&Paper-Rollenspiele informieren möchte, der kann das hier schriftlich oder hier als Video tun.