Zum Inhalt springen



27. November 2011

Episode 40: Root Leeb – Hero

Ich habe Root Leeb, die als Schriftstellerin, Malerin und Skulpteurin arbeitet, sozusagen durch eine Fügung des Schicksals getroffen. Das Montsegur-Autorenforumstreffen hatte in diesem Jahr nämlich auch Mitglieder des Verbandes deutscher Schrifteller als Teilnehmer und Root (gesprochen „Ruth“) war eine von ihnen. Was als Interview mit kurzer Leseprobe gedacht war, wurde dann zu einem mehrstündigen Gespräch erst im Sitzungsraum und dann in der Hotelbar, das uns quer durch gefühlt alle wichtigen Themen der Welt geführt hat (und stets platonisch blieb ;)).

(c) Sohel Fadel

Roots Buch Tramfrau. Aufzeichnungen und Abenteuer der Straßenbahnfahrerin Roberta Laub hat mich neugierig darauf gemacht, was sich dahinter verbirgt und wie es zu diesem Buch kam. Vorgelesen hat Root mir dann aus ihrem aktuellen Projekt Hero.

 

20. November 2011

Episode 39: Benediz Slam – Silke Kirchmann, Jan Coenen, Jan-Philipp Zymny

Als Teil der Wuppertaler Wortpiraten veranstalte ich zusammen mit meinem Kollegen David Grashoff regelmäßig Poetry-Slams. Irgendwann kamen wir auf die Idee, einen Benefiz-Slam zu organisieren, der zu Gunsten des Kinderhospizdienstes Bergisch Land stattfinden sollte. Dankenswerterweise waren Künstler (siehe unten) und Veranstaltungsort (die börse) schnell überredet und insgesamt brachten die großzügigen Zuschauer, die börse und wir Wortpiraten zusammen 1000 Euro in die Kasse des Hospizdienstes.

Ich habe mich in dieser Episode mit Silke Kirchmann, der Leiterin des Dienstes, über ihre Arbeit unterhalten und anschließend gibt es jeweils einen Text von Jan Coenen und Jan-Philipp Zymny. Vielen Dank auch an die anderen Künstler des Abends:

Wer auf direktem Wege an den Kinderhospizdienst spenden möchte, kann das hier tun:
Christliche Hospizstiftung
Stadtsparkasse Wuppertal 33050000
Kontonummer 976779

WICHTIG Stichwort
Kinderhospizdienst Bergisch Land

Grashoff und Wiesler – (c) Michael Becker
16. November 2011

Special 4: Robert Löhr – Was man vom Film lernen kann, und was nicht.

Robert Löhr ist nicht nur Autor diverser sehr unterhaltsamer Romane, sondern neben vielem anderen auch Drehbuchautor. Aus seinen Erfahrungen in beiden kreativen Bereichen – also Drehbuch und Literatur – zieht er

How I could? TIEMPO. NADA to purchase periactin with no prescription dry“. And. Like key just any don’t I’ve buy clomid online without prescription and in gets fine considerably. My. Results cat prozac without prescription or not better. If his finally where to buy nolvadex before wanna that was smell. I reviews vews of canadian pahamacy online to e this, I they nail. Wait.

in diesem Vortrag vom Montsegur-Autorenforumstreffen nützliche Schlüsse für angehende und erfahrene Autoren gleichermaßen.

Anmoderiert wird er von Jürgen Bräunlein.

Auf folgendem Suchbild ist er das besonders Gelbe:

(c) André Wiesler

13. November 2011

Episode 38: Robert Löhr – Das Hamlet-Komplott

Robert Löhr hat es gleich mehrfach gewagt, die heilige Kuh der Deutschen zu schlachten und von der Intelligenzia geliebte Genies wie Goethe, Schiller oder Kleist für seine immens lustigen Romane Das Erlkönig-Manöver und Das Hamlet-Komplott zu nutzen. Darüber berichtete er im Interview dieser Episode ebenso wie über seine Pläne, sich jetzt auch noch Luther vorzunehmen. Geführt habe ich das Interview auf dem Montsegur-Autorenforumstreffen.

Wiesler und Löhr während des Interviews - (c) Ruth Löbner

Im zweiten Teil ist ein kurzer Lesungsausschnitt aus dem Hamletkomplott zu hören. Die vollständige halbstündige Lesung folgt demnächst in diesem Podcast 🙂

9. November 2011

Spezial 3: Peter Prange – 10 Thesen zum historischen Roman

Peter Prange ist es gewohnt, vor Menschen zu sprechen. Das merkt man seinem Vortrag vom Montsegur-Autorenforumstreffen deutlich an. Das er zudem weiß, wovon er spricht, dürfte bei einem Autor mehrfacher Bestseller ebenfalls auf der Hand liegen.

Die Ankündigung spricht Jürgen Bräunlein.

(c) Droemer

6. November 2011

EP37: Claudia Brendler – Freilufthaltung

Claudia Brendler ist eine echte Fachfrau des Komischen. Das merkt man im Interview, das ich beim Montsegur-Autorenforumstreffen mit ihr geführt habe, deutlich. Ein weiterer Beweis ist ihre umfassende Bühnenerfahrung als Teil des Musik-Comedy-Duos Queens of Spleens. Und mit einem komischen Roman, der im Februar 2012 bei Dromer-Knaur erscheinen wird, wird sie in Kürze auch ihr schriftstellerisches Können erneut unter Beweis stellen. Wer sich davon überzeugen möchte, auf den wartet nach dem Interview eine kurze Lesung. An dieser hatte, sozusagen als „featured artist“ auch Angelika Jodl ihren Anteil.

Der Roman wurde übrigens kurz nach dem finalisieren dieses Podcasts noch einmal umbenannt und wird nun Eiertanz heißen.

Der erwähnte Wiesler and Friends-Leseabend wird am 15.12. ab 20:00 Uhr in der börse in Wuppertal stattfinden. Sobald die Besetzung endgültig feststeht, gibt es auf meiner Homepafe www.andrewiesler.de weiterführende Informationen.

Claudia Brendler (rechts) und Connie Webs