Die Recherche ist ein spannender, notwendiger, aber oft auch mühsamer Vorgang, egal ob man einen Roman oder einen Artikel schreiben möchte. Liv Winterberg , die schon von Berufswegen viel Recherchieren muss, hat in ihrem Vortrag auf dem Montsegur-Autorenforumstreffen 2011 einige spannende Informationsquellen und viele gute Tipps für das Recherchieren zusammengetragen. Außerdem war sie so freundlich, die untenstehende dazugehörige Linksliste zu erstellen. Vielen Dank auf dafür! Wer Livs Recherchergebnisse in Aktion erleben möchte, sollte sich den Lesungsmitschnitt anhören, der als Episode 44 in diesem Podcast erschienen ist.
Linkliste (zusammengestellt von Liv Winterberg):
Beispiele für Museenrecherche:
http://hv.spk-berlin.de/deutsch/index.php
Beispiele für Archivrecherche:
Beispiele für Bibliotheks- und Antiquariatsrecherche:
Beispiele für Bild- und Filmrecherche:
http://www.deutsche-wochenschau.de/
http://www.bundesarchiv.de/bundesarchiv/organisation/abteilung_fa/index.html.de
http://www.picture-alliance.de/
Beispiele für Mediatheken und Mitschnittservice:
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/startseite#/hauptnavigation/startseite
http://www.ndrmitschnittservice.de/private-nutzung/
http://www.wdr.de/tv/home/sendemitschnitte/
http://www.rbb-online.de/radio/mitschnittservice/mittschnittservice.html
http://www.swr.de/unternehmen/mitschnittdienst/-/id=241648/uenh7x/index.html
Sonstige Recherchemöglichkeiten, die in Gesprächen und Vorträgen während der Tagung genannt wurden:
http://www.schauspieler-agenturen.de/dieagenturen.html
http://dornsife.usc.edu/vhi/german/
Neueste Kommentare