5. Dezember 2009
In dieser Episode folgt der letzte Mitschnitt von der Langen Lesenacht des Montségur-Autorenforums, diesmal trägt Katerina Timm aus ihrem historischen Roman Hexenschwester vor.
Das Vorwort stammt auch diesmal von Jürgen Bräunlein und die Musik von Erdenstern, Konkret ist es das Lied Mystical Clearing von der CD Into the Green.
Die Homepage der Autorin verbirgt sich hinter diesem Link.
Es sei mir gestattet, noch einmal auf die Montsegur-DVD hinzuweisen, die mit fast 7 Stunden an interessanten Vorträgen für die schreibende Zunft gefüllt
ist.

17. November 2009
Ein weiterer Mitschnitt der Langen Lesenacht des Montségur-Autorenforums, diesmal liest Titus Müller aus Das Mysterium.
Die Einleitung stammt von Jürgen Bräunlein und die Musik von Erdenstern, genauer gesagt handelt es sich um das Lied „Lore“ von
der CD Into the Green.
Die Homepage des Autors finden Sie hier.
Und hier können Sie die Montsegur-DVD bestellen.

16. November 2009
Auch David hat in Steinfurt gelesen, u.a. eine erotische Vampirgeschichte.

15. November 2009
Jan-Tobias Kitzel, David Grashoff und ich selbst haben am Freitag, den 13. in Steinfurt gemeinsam gelesen. Diese Bonusepisode enthält die – von der Tonqualität leider nicht sonderlich hochwertige – Lesung von
Jan-Tobias.

8. November 2009
In dieser Episode liest Rebecca Abe aus ihrem Roman-Debut Das Gedächtnis der Lüge, in dem es unter anderem um
die „Lebensbornheime“ der Nationalsozialisten geht.
Die Musik der Episode ist das Lied The Deep von der CD Into the Blue von Erdenstern.
Die Seite der Autorin finden Sie hier.

10. Oktober 2009
Am Vorabend des in der letzten Episode bereits erwähnten großen Montségur-Autorentreffens findet stets die Lange Lesenacht des Montségur-Autorenforums mit nahmhaften Kollegen und Kolleginnen statt. Unter anderem hat dort Sebastian Fitzek viel Interessantes zu und eine Szene aus seinem Roman Splitter vorgetragen. Den Mitschnitt dieser Lesung hören Sie in dieser Episode.
Die Moderation hatte Jürgen Bräunlein inne. Die Musik der Episode stammt von der CD Into the Blue von Erdenstern.
Und natürlich darf auch die Homepage des Autoren nicht fehlen.

24. September 2009
Alle Jahre wieder hält das Montségur-Autorenforum ein Autorentreffen in Oberursel statt. Dieses Jahr fand es im August statt, und ich war mal wieder vor Ort. Neben zahlreichen interessanten Workshops, die in Kürze auch auf DVD zu erstehen sein werden, ist das Ganze immer ein großer Spaß, und eine tolle Gelegenheit, Kollegen zu trefen. Ich habe mir einige Kollegen und Kolleginnen geschnappt und ihnen das Mirko unter die Nase gehalten. Die Ergebnisse können sich hören lassen und werden in den nächsten Wochen hier im Podcast veröffentlicht.
Den Anfang macht Andreas Wilhelm, der aus seinem Buch Projekt: Atlantis liest und mir danach einige Fragen beantwortet. Projekt: Atlantis ist nach Projekt: Babylon und Projekt: Sakkara der dritte und letzte Teil einer spannenden Buchreihe. Weitere Informationen bietet die sehr sehenswerte Internetseite zur Reihe, der man deutlich anmerkt, dass der Autor „was mit Medien“ gelernt hat.
Die Musik der Episode stammt, passend zur nautischen Leseprobe, von der CD Into the Blue des genialen Trios Erdenstern.

13. Juli 2009
In dieser Episode besucht mich meine geschätzte Kollegin Luise Holthausen, um eine Geschichte aus Ihrem Buch „Drachen, Feen, Zauberwelten“ aus dem Esslinger Verlag vorzulesen und mir im Anschluss einige Fragen zu beantworten. Was Sie hier hören, ist der zweite Versuch – eine Abschrift des ersten Interviews finden Sie untenstehend. Warum das Ganze, verrät die Episode selbst.
Die Musik wurde freundlicherweise von Erdenstern zur Verfügung gestellt. Die Homepage der Autorin finden Sie unter www.luiseholthausen.de.

[display_podcast]
Abschrift des ersten Interviews mit Luise Holthausen
Beim ersten Versuch, Luise zu interviewen, sind leider technische Schwierigkeiten aufgetreten, die verhindern, dass die Aufnahme gesendet werden kann. Es war mir aber möglich, die Fragen und Antworten abzutippen, so dass Sie dennoch in den Genuss der Antworten der Autorin kommen.
(more…)
9. April 2009
Wie in der letzten Episode versprochen nun Bernhard Hennens Lesung aus Elfenlied in Leipzig. Durch den Abend führte wie erwähnt Kathleen Weise. Die Musik der Episode stammt von Erdenstern.
Es sei noch einmal auf den Zusammenschnitt aller vier Lesungen hingewiesen.

2. April 2009
Am Freitag, dem 13.3.2009, fanden sich vier wackere Streiter zusammen, um im Rahmen der Leipziger Buchmesse eine „Fantasy-Nacht“ im Leipziger Bahnhof zu bestreiten, eingeladen von der Buchhandlung Ludwig. Es waren Boris Koch, Christoph Hardebusch, Bernhard Hennen und meine Wenigkeit, André Wiesler. Durch den Abend führte Kathleen Weise.
Diese Lesung wurde mitgeschnitten und so können die Lesungen hier im Podcast Wiesler and Friends präsentiert werden. Den Anfang macht in dieser Episode Christoph Hardebusch, Bernhard Hennen und André Wiesler werden folgen.
Die Musik der Episode stammt erneut von Erdenstern.
Hier gibt es übrigens einen Zusammenschnitt aller vier Lesungen.

Neueste Kommentare